Wir benötigen nur noch Ihre E-Mail und Lieferadresse.
Danach können Sie in Ruhe noch weitere Muster auswählen.
Die nur bei planeo erhältliche TITANWOOD WPC-Diele übertrifft das Material des herkömmlichen WPC in jeglicher Hinsicht und erreicht Spitzenwerte, die über die europäische Norm EN15534 hinausgehen.
- Die beste Diele auf dem Markt Planeo TitanWood WPC Terrassendielen zählen zu den aktuell besten auf dem Markt und sind wesentlich langlebiger. Bei normalem Gebrauch und Installation nach planeo Richtlinien erhalten Sie eine 20-jährige Garantie.
- Brechen nicht so schnell Extra entwickelte Additive, Produktionsformeln und Anwendungsverfahren sorgen für den idealen Materialmix und gewährleisten weniger Rissbildung und eine hohe Bruchfestigkeit.
- Biegen sich weniger durch Die physikalische Festigkeit von TitanWood WPC liegt 2,5-mal höher als es die europäische Norm verlangt. Somit ist sichergestellt, dass die Diele sich weniger durchbiegt als herkömmliche WPC-Produkte.
- Umweltfreundlich & langlebig Durch die Verwendung von recycelten Materialien werden bei der Produktion der WPC Dielen Wälder geschont und gleichzeitig echtholznahe Strukturen der Dielen gewonnen. Die widerstandsfähigen Eigenschaften der Terrasse bieten einen dauerhaft besseren Schutz vor Termiten- und Nagetierschäden ohne hohem Pflegeaufwand.
- Wasserressistenter Bei der Wasseraufnahme und Feuchtigkeitsbeständigkeit, übertrifft das WPC-Material der TitanWood die europäische Norm bei weitem.
Bitte beachten Sie: Changierende Farbschwankungen zwischen den WPC-Dielen sind material- und produktionsbedingt. Nach einiger Zeit der Bewitterung gleichen sich die Farben an.
WPC-Dielen der Marke TitanWood sind dem WPC der ersten Generation nachweislich überlegen. Der WPC-Terrassendielen Test nach EN-Norm 15534 zeigt: TitanWood ist belastbarer, pflegeleichter, langlebiger, schlagfester und feuchtigkeitsresistenter als herkömmliche WPC-Dielen. Das hochverdichtete TitanWood WPC übertrifft mit einer 2,5-höheren Belastbarkeit die von der Euro-Norm festgelegten Belastungswerte für Verbundwerkstoffe wie WPC-Terrassendielen. Mit TitanWood bekommen Sie ein besonders hochwertiges Produkt in garantiert langlebiger Qualität – weit über die europäische Norm hinaus.
Artikelnr. | DGM-GG_conf |
---|---|
Hersteller | TitanWood |
Breite in mm | 143 |
Stärke in mm | 22 |
Ober / Unterseite | gerillt/genutet |
Material | WPC / BPC |
Besonderheiten | Beidseitig verwendbar |
EAN | 4062212001349 |
Profil | Massivdiele |
Typ | Clips-System |
Versandgruppe | XL |
geeignet für | Poolumrandung, Balkon |
Packungsinhalt | 9 lfm |
Alle Daten anzeigen ▼
|
|
Downloads | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Wir helfen Ihnen bei Ihren Fragen!
Gerne berät Sie ein
Fachberater persönlich.
☎ +41 41 226 56 00
Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
Sa: 9 - 14 Uhr
Variante: Bestehende Terrasse erneuern

Ermitteln Sie als erstes die gesamte Aufbauhöhe der zu verlegenden WPC Terrassendielen. Der Terrassenaufbau setzt sich aus dem Unterbau (Splitt, Unkrautvlies, Rasenkanten) und der Terrassenkonstruktion (Terrassenpad, Unterkonstruktion, WPC Diele) zusammen. Prüfen Sie, ob vorhandene Kanten der alten Terrasse für die nötige Höhe brauchbar sind. Spannen Sie Schnüre, um die Höhen ausmessen zu können. Beachten Sie dabei auch das Gefälle von 2% vom Haus weg.

Verteilen Sie Splitt auf den verdichteten Schotter grob mit Schubkarre und Schaufel. Die Fläche ziehen Sie mit einer Wasserwaage auf zwei langen in Splitt eingelassenen Metallstangen eben ab. Die erforderliche Aufbauhöhe und das Gefälle kontrollieren Sie dabei mit mindestens zwei gespannten Schnüren. Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten sich reihenweise durch die gesamte Fläche.

Rollen Sie zunächst eine Bahn Unkrautvlies von der Außenkante angefangen aus. Legen Sie sofort im nächsten Schritt darauf die Randsteine mit 2cm Abstand zu Terrassenkante. Eine selbstgemachte Schablone als Abstandhalter erleichtert die Verlegung der nachfolgenden Randsteine auf dem Vlies. Wo höhere Belastungen auf der Terrasse zu erwarten sind, sollten Sie die Randsteine enger setzen.

Die WPC Unterkonstruktion benötigt 2cm Kantenabstand in alle Richtungen. Die parallelen Abstände der WPC Unterkonstruktion sollten zwischen 30-40cm betragen. Markieren Sie die genauen Positionen mit einer Schlagschnur. Legen Sie die Unterkonstruktion auf Terrassenpads aus. Die Stöße überbrücken Sie parallel dazu mit einem Stück Unterkonstruktion. Kontrollieren und korrigieren Sie während der Verlegung immer die Ebenheit der Fläche mit der Wasserwaage. Verdübeln Sie alle Enden der Unterkonstruktion ringsum den Terrassenrand und in der Fläche. Verstärken Sie die Stöße der WPC Terrassendielen mit zusätzlicher Unterkonstruktion so, dass die Enden nicht mehr als 5 cm frei in der Luft hängen. Nun kleben Sie auf jede Unterkonstruktion in voller Länge das mitgelieferte EPDM Distanzband auf.

Markieren Sie alle eingeplanten Lampenpositionen, bevor Sie mit der Dielenverlegung beginnen. Rollen Sie die 12V-Verkabelung vollständig entlang der Markierungen aus. Lassen Sie die Kabelenden frei zugänglich und decken sie ungenutzte mit Kappen ab. Die Lampen montieren Sie dann komplett und zeitgleich zur Dielenverlegung. Bohren Sie dazu entsprechende Löcher und bringen die Verbinder in Kontakt mit dem ausgelegten Kabel. Kontrollieren Sie die Lampen sofort auf Funktion. Zuletzt klemmen Sie das Kabel an den Transformator und positionieren ihn im Bodentank oder in der Nähe einer Steckdose. Benutzen Sie eine Safebox, falls die Steckdose im Erdreich liegt.

Zu Beginn der Terrassendielen Verlegung verschrauben Sie zunächst die Startclips auf jeder Unterkonstruktion mit 2cm Abstand zur Wand. Daran legen Sie die Terrassendielen und kürzen sie falls nötig. Dann positionieren Sie den Centerclip, bohren vor und fixieren die Terrassendielen auf jeder Unterkonstruktion mit den beiliegenden Edelstahlschrauben. Achten Sie auf das richtige Drehmoment des Akkuschraubers. Den richtigen Abstand an den Kopffugen entnehmen Sie der Verlegeanleitung. Die letzte Reihe der WPC Dielen sägen Sie längs mit einer Kreissäge auf. Bohren Sie sie vor und verschrauben Sie auf jeder Unterkonstruktion. Jetzt können Sie Ihre neue Titanwood Terrasse genießen.
Material:
- WPC-Terrassendiele
- Unterkonstruktion Terrasse
- Montage-Clips
- Terrassenpads
- EPDM Band
- Edelstahlschrauben
optional:
- Unkrautvlies
- Abschlußleisten
- LED Leuchten
- Randsteine
- Garten-und Landschaftsbaubeton
- Schotter/ Frostschutzmaterial
- Pflastersplitt
- Betonplatten
- Dübel
- Entwässerungskanal
Werkzeuge:
- Akkuschrauber
- Wasserwaage
- Zollstock
- Kappsäge
- Schnurnägel / Eisenstäbe
- Gehörschutz & Schutzbrille
- Schutzhandschuhe
optional
- Schlagbohrmaschine
- Winkelschleifer
- Kreppklebeband
- Mörtelkübel
- Spaten
- Schubkarre
- Schaufel
- Alu Richtlatte / Abziehstangen
- Rührwerk
- Maurerschnur
- Rüttelplatte
- Fäustel
Arbeitszeit:
- bis zu 50h pro 20m² Terrassenfläche
Schwierigkeitsgrad:
- mittel
planeo TitanWood Terrassendielen verlegen
Qualitätsunterschiede bei WPC Terrassendielen - 8 Jahre alte WPC Terrasse im Test
Gepflasterte Terrasse neu gestalten mit planeo XXL WPC Dielen
planeo WPC Terrassendielen auf alte Betonplatten verlegen - Terrasse renovieren
Dachterrasse Bodenbelag WPC Dielen von Planeo verlegen
WPC-Dielen Bruchtest - Standard WPC Terrassendiele gegen planeo TitanWood
WPC Dielen bei starken Witterungsbedingungen im Herbst
WPC Terrassendielen im Winter Pflege und Handhabung
WPC Terrasse im Frühling
WPC Dielen auf Aluminium Unterkonstruktion für hohe Beanspruchung
Qualitäts Terrasse - XXL WPC Terrassendielen verlegen von Planeo
WPC Terrassendielen reinigen und pflegen
Individuelles Angebot?
Sind Sie auf der Suche nach einem günstigeren Preis? Fragen Sie uns einfach nach einem individuellen Angebot!